Grundlagen des Insolvenz- und Anfechtungsrechts
• Rechtshandlungen des Schuldners und Handlungen Dritter
• Kongruente und inkongruente Deckung
• Vorsatzanfechtung
• Schenkungsanfechtung
• Bargeschäft und Anfechtung
• Anfechtung nach neuem Recht in der Verbraucherinsolvenz
• Anfechtung in der Verbraucherinsolvenz
Seminar
Insolvenzanfechtung – Wie Sie Rückzahlungen vermeiden und abwehren
Sollte die COVID-19 Situation diese Präsenzveranstaltung verhindern, werden wir diese Veranstaltung als Online-Seminar durchführen. Wir werden Sie in diesem Fall rechtzeitig darüber informieren.
5 gute Gründe, dieses Seminar zu besuchen:
• Sie erfahren die Tricks der Insolvenzverwalter und wie Sie diesen begegnen
• Sie erlernen Strategien zur Vermeidung von Anfechtungen
• Sie lernen Handlungsalternativen kennen
• Sie erhalten durch Fallbeispiele umfangreiche Einblicke in die Praxis
• Sie erhalten eine umfassende Einführung in die gesetzlichen Grundlagen
Seminarinhalte
In diesem Seminar wird intensiv das Anfechtungsrecht in der Energiewirtschaft besprochen. Dabei stehen gläubigerfreundliche Entscheidungen der Obergerichte im Vordergrund. Die positiven Veränderungen durch die Novellierung des Anfechtungsrechts werden ebenso analysiert wie die weiterhin vorhandenen Risiken von Stundungs- und Ratenzahlungsvereinbarungen.
Außerdem werden Handlungsalternativen für die tägliche Praxis im Umgang mit Risikokunden dargelegt. Die Abwehr von häufig formularmäßig vorgetragenen Anfechtungen wird erläutert.
Das Seminar berücksichtigt gleichermaßen die Interessen von Vertriebs- sowie Netzgesellschaften.
Teilnehmer
Mitarbeiter und Führungskräfte aus:
• Netz- und Vertriebsgesellschaften
• Vertragsabteilungen
• Forderungsmanagement
• Inkasso
• Debitorenabteilung
• Rechtsabteilung
Vor Ort
- 990,00 € Teilnehmerbeitrag