Legen Sie mit diesem Workshop den Grundstein für die erfolgreiche Ausbildung Ihrer Azubis!
Wählen Sie Ihren Wunschtermin:
15. bis 16. Juni 2021, Online
28. bis 29. September 2021, Göttingen
6. bis 7. Oktober 2021, Online
5 gute Gründe, dieses Seminar zu besuchen
- Ihre Azubis erhalten einen umfassenden Einblick in die komplexen Zusammenhänge der Energiebranche
- Praktische Übungen gewährleisten einen optimalen Transfer des fachlichen Inputs in den Arbeitsalltag
- Angewandte Fallbeispiele fördern das lösungsorientierte Denken und Handeln Ihrer Azubis
- Dialog zwischen Trainer und Teilnehmern lädt die Azubis zum Networking und Diskutieren ein
- Azubis aus der Branche kennenlernen und eine gute Basis für ein Netzwerk legen
Themenschwerpunkte
Entwicklung, Struktur und Grundlagen der Energiewirtschaft in Deutschland
› Historie, Aufgaben und Bedeutung
› Begriffe und Merkmale (Was ist Energie?/ Energieformen)
› Ökonomische Grundlage vor und nach der Liberalisierung
› Gesetze und Verordnungen (EnWG, KWK-Gesetz, EEG)
Stromversorgung im Überblick
› Grundlagen und Bedeutung
› Erzeugung, Transport und Verteilung
› Netzstrukturen und -ebenen
› Marktstrukturen, -partner und -prozesse
Erdgasversorgung im Überblick
› Grundlagen und Bedeutung
› Förderung, Beschaffung, Transport und Speicherung, Messung
› Netzstrukturen und -ebenen
› Marktstrukturen, -partner und -prozesse
› Marktraumumstellung
Energiewende – und ihre Folgen
› Grundlagen und Bedeutung
› Netz- und Marktintegration Erneuerbarer Energie
› Auswirkungen auf die aktuellen Strukturen
› Netzausbau vs. Dezentralisierung
› Flexibilitäten (Speicher, Batterien) und Systemdienstleistungen
› Sektorenkopplung
„Mit Energie in die Ausbildung“
Das steht am Anfang einer jeden Berufsausbildung. In Ihrer Branche ist es aber mehr als das: Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter und auch Ihre Auszubildenden stehen täglich vor der Herausforderung, das Großprojekt „Energiewende“ effizient und zielgerichtet für sich und Ihre Kunden umzusetzen.
Ihre neuen Kollegen sind Ihr Schlüsselfaktor zum Erfolg. Daher müssen gerade sie mit den Anforderungen und strukturellen Änderungen im Versorgungsunternehmen vertraut gemacht werden. Damit sie während ihrer Ausbildung nicht nur Lernende, sondern auch Kollegen sein können.
In unserem zweitägigen Workshop „Azubitage 2021“ ermöglichen Sie Ihren Auszubildenden, die Energiewirtschaft von A-Z kennenzulernen. Besonders wichtige Themen wie die dezentrale Erzeugung, die Integration von Erneuerbaren Energien und die Digitalisierung werden gemeinsam mit den Berufsstartern erörtert und in den richtigen Kontext gebracht. Daneben werden die Anforderungen an die EVU bei der Beschaffung, der Erzeugung, dem Transport und der Verteilung von Strom und Gas vor dem Hintergrund der Liberalisierung verdeutlicht.
Die Vermittlung der Inhalte erfolgt über moderne und innovative, zum Teil interaktive Methoden, die an die Vorkenntnisse und Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst sind. Mit praktischen Übungen entwickeln die Auszubildenden ein Verständnis für die Herausforderungen ihrer Arbeitgeber und fördern ihr lösungsorientiertes Denken und Handeln als zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Legen Sie mit diesem Workshop den Grundstein für die erfolgreiche Ausbildung Ihrer Azubis!
Zielgruppe
Auszubildende aus den technischen und kaufmännischen Abteilungen von Stadtwerken, kommunalen und regionalen Energieversorgungsunternehmen
Auch als Inhouse-Training buchbar – kontaktieren Sie uns!
Sprechen Sie uns an und wir entwerfen mit Ihnen ein individuell abgestimmtes Schulungskonzept für Ihre Auszubildenden.
T 030 284494-0
inhouse@ew-online.de