Begrüßungsimbiss und Check-in
Fachtagung
Bereitschaftsdienst 2018
Programmschwerpunkte
- Zusammenarbeit von Feuerwehr und Bereitschaftsdienst
- Praxisübungen im Trainingszentraum der Thüringer Energie Netze
- Arbeit im Krisenstab und Anforderungen an das Krisenmanagement
- Kooperationsmodelle für effiziente und rechtssichere Organisationsstrukturen in Bereitschaftsdienst und Meldestelle
- Schichtenregelungen und Arbeitszeitmodelle - Vorsicht vor Haftungsfallen!
- Aktuelle Rechtsfragen und Urteile
Hintergrund | Ziel
Das alle zwei Jahre stattfindende Forum Bereitschaftsdienst ergänzt die Seminarreihe und greift die gegenwärtigen rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekte aus der Praxis auf. Außerdem ermöglicht das Forum den Blick über den Tellerrand und bietet Gelegenheit zum Austausch mit Kollegen und Experten.
Warum sich für Sie die Veranstaltung lohnt:
... Gewinnen Sie Rechtssicherheit für Ihre Abläufe!
... Sie bekommen Handlungsempfehlungen für eine effiziente und kostenoptimierte Organisation Ihres Entstörungsdienstes.
... Sie erhalten neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit.
... Der Blick über den Tellerrand hilft Ihnen bei der Einschätzung von Gefahrenlagen und der richtigen Reaktion im Krisenfall.
... Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und stellen Sie Ihre Organisation auf den Prüfstand.
... Im Austausch mit Kollegen und bei Praxisübungen im Schulungszentrum können Sie Lösungsansätze direkt auf den Prüfstand stellen.
Zielgruppe
Mitarbeiter und Entscheidungsträger der Energie- und Wasserversorgungsunternehmen aus den Bereichen
- Recht
- Netzmanagement
- Netztechnik
- Netzleitstellen/ Meldestelle/ Entstörungsdienst
- Netzbetrieb