• DGUV Vorschrift 1 bis Vorschrift 3
Technische Regeln für Arbeitssicherheit
• ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung
Schutzmaßnahmen
• Körperschutzmittel
• Schutzvorrichtungen
• Geräte zum Betätigen, Prüfen und Abschranken
• Erdungs- und Kurzschließgarnituren
Betriebssicherheitsverordnung mit den Technischen Richtlinien für Betriebssicherheit
• TRBS 1203 „Befähigte Personen“
Virtuelle Veranstaltung
Betrieb von elektrischen Anlagen – Wiederkehrende Unterweisung für Schaltberechtigte nach DGUV Vorschrift 1 § 4
Wählen Sie Ihren Wunschtermin:
15. April 2021, Online
5 gute Gründe, dieses Seminar zu besuchen
• Diskutieren Sie Ihre Praxis beim Schalten mit erfahrenen Kollegen
• Erfahren Sie Neues über Instandhaltung
• Analysieren Sie Unfälle und lernen Sie dabei, ohne sich oder andere zu gefährden
• Lernen Sie an Störungen aus dem aktuellen Betrieb
• Reflektieren Sie Gefahren und Verantwortung
Seminarinhalte
Der Anlagenbetreiber (Unternehmer) trägt nach DIN VDE 0105-100 die unmittelbare Verantwortung für den sicheren und ordnungsgemäßen Zustand der elektrischen Anlage.
Unternehmen sind nach DGUV Vorschrift 1 § 4 gesetzlich verpflichtet, Mitarbeiter mit Schaltberechtigung mindestens einmal jährlich zu unterweisen über
• auftretende Gefahren
• Maßnahmen zu deren Abwendung
• bestehende Vorschriften und Bestimmungen
• Neuerungen und aktuelle Änderungen im Nieder- bis Hochspannungsbereich
Im Seminar erfahren Sie Neues über aktualisierte Vorschriften. Anhand von Unfallanalysen lernen Sie Gefahren des elektrischen Stromes und deren Folgen besser einzuschätzen, ohne sich selbst oder andere zu gefährden.
Teilnehmer
Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen, die als Anlagenverantwortliche und/oder verantwortliche Elektrofachkräfte die Schaltberechtigung besitzen
Online
- 930,00 € Teilnehmerbetrag Online