Tagungsleitung
Bastian Olzem, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin
Virtuelle Veranstaltung
Das KWKG 2020 - Aktuelle Änderungen bei Förderung und Umlagen
Mit Änderungen durch das EU-Beihilfeverfahren!
Programmschwerpunkte
• KWK-Förderänderungen durch das Kohleausstiegsgesetz
• Neuerliche Anpassungen durch das EEG-Änderungsgesetz 2020
• Neues EU-Klimaschutzziel mit Auswirkungen auf KWK
• Neues bei Netzanschluss, Nachweispflichten und negativen Preisen
• Änderungen bei der KWKG- und EEG-Umlagepflicht
• Schätzungsbefugnisse bei den Umlagen auf Weiterleitungsmengen
Hintergrund
Das „Kohleausstiegsgesetz“ (KAG) und das "EEG-Änderungsgesetz 2020" von Ende 2020 haben zu grundlegenden Änderungen im KWK-Gesetz geführt. Dies betrifft die Förderseite durch Einführung neuer Förderungen und Boni. Aber auch die Abwicklungsseite hat durch neue Förderausschlüsse und Änderungen bei der EEG-Umlagepflicht für neue KWK-Anlagen und die Schätzungsbefugnis für Weiterleitungsmengen Modifizierungen erfahren.
Darüber hinaus setzt die Bundesregierung den Ausstieg aus der Nutzung der Kohle für die Energieerzeugung um, was ebenso Kohle KWK-Anlagen erfasst.
Zusätzlich muss Deutschland die im Rahmen des Effort Sharing verpflichtenden Klimaschutzziele in den einzelnen Bereichen (z.B. Gebäudesektor) bis 2030 erreichen. Dies hat Auswirkungen auf die KWK und Fernwärme. Teil davon sind z.B. die Regelungen des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das auch die Wärme aus KWK-Anlagen in den Blick nimmt.
Diskutieren Sie mit Kolleg*innen aus den Bereichen
• Netz
• Recht
• Erzeugung
• Direktvermarktung
• Vertrieb
• Anlagenbetrieb
• Energiepolitik
Online
- 900,00 € Teilnehmerbeitrag Online BDEW-Mitglied
- 1.290,00 € Teilnehmerbeitrag Online Nicht-Mitglied