Das Seminar zeigt, welche Auswirkungen der neue Bilanzkreisvertrag hat und welche Möglichkeiten bestehen, die neuen Vorgaben erfolgreich umzusetzen.
5 gute Gründe, dieses Seminar zu besuchen
• Lernen Sie die Änderungen der technischen und vertraglichen Rahmenbedingungen kennen
• Bereiten Sie sich optimal auf die Umstellung Ihrer Prozesse vor
• Erlangen Sie Rechtssicherheit durch die Darstellung der Auswirkungen des neuen Vertrages
• Erfahren Sie, an welchen Stellen Sie im Workflow eingreifen müssen
• Tauschen Sie sich mit dem Experten und anderen Bilanzkreisverantwortlichen über Herausforderungen in der Praxis aus
Seminarinhalte
Die Stabilität der deutschen Stromversorgung wurde in den vergangenen Jahren einige Male durch das Handeln von Marktteilnehmern geschwächt. Daraufhin hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Regeln zur Führung von Bilanzkreisen verschärft. Im Vordergrund stehen die Eliminierung missbräuchlichen Verhaltens, die Erhöhung der Systemsicherheit und die Stärkung der Bilanzkreistreue.
Unter anderem aufgrund des signifi kanten Fehlverhaltens einiger Bilanzkreismanager übergaben die vier Übertragungsnetzbetreiber als letzte Konsequenz einen neuen Bilanzkreisvertrag Strom der BNetzA zur Prüfung. Dieser wurde im April 2019 genehmigt und ist am 01.05.2020 für alle Bilanzkreisverantwortlichen in Kraft getreten. Die jüngsten Festlegungen der BNetzA wurden im Juli 2019 eingeleitet. Sie sind für die Bilanzkreisverantwortlichen sehr wichtig und werden ebenfalls im Seminar behandelt.
Das Seminar zeigt, welche Auswirkungen der neue Bilanzkreisvertrag hat und welche Möglichkeiten bestehen, die neuen Vorgaben erfolgreich umzusetzen. Besonders interessant ist dieses Seminar für alle Mitarbeiter, deren Tätigkeit mit der Bilanzkreisführung in direkter Verbindung steht.
Methodik
Die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Seminarinhalte werden möglichst praxisnah dargestellt und mit Beispielen unterfüttert. Die Seminarteilnehmer sind aufgefordert, ihre in dieser Materie gesammelten Erfahrungen, falls vorhanden, aktiv mit in die Diskussion einzubringen.
Teilnehmer
Account- und Key-Account-Manager Strom, Energie-Datenmanager (Schwerpunkt Vertrieb/ Netz in Bezug auf Netzbetreiberbilanzkreise), Energiebeschaffung, Bilanzkreismanagement, Unternehmensentwicklung, Unternehmenssteuerung, Controlling, Innenrevision, Produkt entwicklung