Begrüßung durch die Tagungsleiterin
Constanze Hartmann LL.M., BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin
Virtuelle Veranstaltung
EEG für Einsteiger
Grundlagen für die Anwendung des EEG 2021 in der Praxis
5 gute Gründe für Ihre Teilnahme
• Profitieren Sie von praktischen Tipps für Ihren täglichen Umgang mit dem EEG.
• Erleichtern Sie Ihre Arbeit durch fundierte Kenntnisse über Fördervoraussetzungen und -regeln.
• Sparen Sie Geld und Zeit durch die richtige Abwicklung der EEG-Umlagepflicht.
• Informieren Sie sich über das Verfahren der Messung und Schätzung.
• Stellen Sie Ihre Fragen - Unsere Experten haben die Antworten!
Programmschwerpunkte
- Grundstruktur des Fördermechanismus
- Neuerungen durch das EEG 2021
- Grundlagen Netzanschluss und -ausbaupflicht
- Technische Anforderungen, Messung und Bilanzierung
- Einspeisevergütung, Direktvermarktung und Ausschreibungspflicht
- Überblick über die energieträgerspezifischen F örderregelungen
- Grundlagen zur Erhebung der EEG-Umlage
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)...
...hat mittlerweile eine hohe Komplexität erreicht und stellt insbesondere neue Kollegen im Bereich der EEG-Umsetzung vor sehr große Herausforderungen. Das betrifft die Vorgaben zu den Fördervoraussetzungen (Einspeisevergütung, Marktprämie und Mieterstromzuschlag) für die verschiedenen Energieträger ebenso wie die Regelungen zum Netzanschluss oder zur Messung. Durch das EEG 2021 kommt es ab dem 1. Januar 2021 außerdem zu relevanten Änderungen bei den technischen Anforderungen und der EEG-Umlage.
Sie sind Neu- oder Quereinsteiger in die Abwicklung des EEG und benötigen einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Regelungen? Wir vermitteln Ihnen ein praktisches Grundverständnis für den Anwendungsbereich des neuen EEG 2021, die Förderstrukturen und die technischen Anforderungen bei der Realisierung von EEG-Anlagen, auf dem Sie aufbauen können.
Sie treffen bei uns Neu- und Quereinsteiger aus den Bereichen:
• Netz
• Recht
• Erzeugung
Online
- 900,00 € Teilnehmerbeitrag BDEW-Mitglied online
- 1.290,00 € Teilnehmerbeitrag Nicht-Mitglied online