Begrüßung durch den Veranstalter und Einführung ins Thema durch den Moderator
Viola Otto, Senior Projektmanagerin, EW Medien und Kongresse GmbH, Offenbach am Main
Andreas Heinrich, Prokurist, Leiter der Hauptabteilung Personal- und Sozialwesen, Stadtwerke Dinslaken GmbH
Virtuelle Veranstaltung
Entgeltumwandlung - Möglichkeiten für TV-V Anwender
Entgeltumwandlung: Der Kampf um die Talente und die Erwartungen von Bewerbern
Themen
• Grundlagen der Entgeltumwandlung
• Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
• Tarifvertragliche Ausgangssituation
• Sparen bei Altersversorgung oder Dienstrad
• Praxisbeispiele und Erfahrungen
Hintergrund
Was bedeutet eigentlich Entgeltumwandlung?
Bei einer Investition direkt aus Ihrem Bruttoeinkommen, beispielsweise in die betriebliche Altersvorsorge, erhalten Sie finanzielle Vorteile bei Steuern und Sozialversicherungen. Seit 2002 haben Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf eine Entgeltumwandlung – der Arbeitgeber entscheidet, welche Art der betrieblichen Altersvorsorge und welcher Anbieter gewählt wird. Mit dem Tarifabschluss 2020 haben die Tarifvertragsparteien die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Versorgungswirtschaft geschaffen, dies zu nutzen.
Wirtschaftsunternehmen befinden sich im Kampf um die Talente.
Da es in den nächsten Jahren durch den Effekt des demografischen Wandels nicht nur zu einer Führungskräfteknappheit, sondern auch zu deutlich weniger Bewerbern für Sachbearbeiter- und Facharbeiterpositionen kommen wird, ist es für Unternehmen zwingend notwendig ein personalwirtschaftlich attraktives Umfeld zu bieten. Hierzu zählt auch die Möglichkeit der Entgeltumwandlung, die auch immer mehr von Bewerbern erwartet wird.
Dieser EW-Informationstag bietet Ihnen einen Überblick über Möglichkeiten und Durchführungswege. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit erfahrenen Referenten aus der Praxis zu diskutieren und Ihre Fragen zu stellen.
Online
- 795,00 € Teilnehmerbeitrag