Im Seminar erfahren Sie alles zu einer gut geplanten und effektiven Allokation der Gasmengen unter angemessener Berücksichtigung des Kundenwertes.
5 gute Gründe, dieses Seminar zu besuchen
- Einführung Gasbilanzierung
Bekommen Sie einen fundierten Gesamtüberblick zu den Grundlagen des SLP-Verfahren - Allokation und Kundenwert
Überprüfen Sie Ihr Vorgehen in der Kundenwertbetrachtung - Das Netzkonto führen und analysieren
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und gestalten die Berechnung noch effizienter - Vermeiden der täglichen Netzkontenabrechnung
Erhalten Sie Einblick in Alternativen - Stellschrauben im SLP-Verfahren
Erfahren Sie wo noch Optimierung drin ist!
Ziele | Inhalte
Wie allokiere ich richtig? – Untersuchungen haben gezeigt, dass sich die täglich anfallenden Netzkontenabweichungen bei der Mengenallokation von Gas mittels Standardlastprofilen (SLP) bei richtiger Anwendung signifikant verringern lassen. Die richtige Allokation ist allerdings alles andere als einfach. Einerseits ist eine hohe Datenqualität im Rahmen des Gesamtprozesses von entscheidender Bedeutung für die Güte der SLP-Allokationsqualität. Andererseits fehlt es teils an Hintergründen wie der Berechnung von Kundenwerten und der Kundenwertpflege oder der Ermittlung der „richtigen“ Profile und der Prognosetemperatur. Bereits durch einfache Maßnahmen lässt sich oft die Allokationsgüte deutlich steigern und somit die tägliche Netzkontenabrechnung vermeiden. Hilfsmittel, wie das neue "BDEW Als-Ob-Allokationstool", bringen weitere Optimierungsmöglichkeiten.
Hinweis: Bringen Sie für den Praxisteil Ihr Notebook mit. Im Praxisteil der Veranstaltung, wird anhand von Excelprogrammen mit Beispieldaten oder eigenen Allokationswerten das Erlernte ausprobiert und vertieft.