Moderation:
Christina Frein, Geschäftsbereich Energienetze, Regulierung und Mobilität, BDEW e.V., Berlin
Geertje Stolzenburg, Abteilung Recht, BDEW e.V., Berlin
Virtuelle Veranstaltung
GPKE: Sperrprozesse in der digitalen Energiewirtschaft
Umsetzung der BNetzA-Festlegung BK6-20-160
Programmschwerpunkte
- Rechtliche Aspekte einer Sperrung der Anschlussnutzung
- Die neuen Sperrprozesse im Überblick
- Umsetzung der Sperrprozesse beim Netzbetreiber
- Die neuen Regelungen aus Sicht eines Lieferanten
Hintergrund | Ziel
Mit der BNetzA-Festlegung zur Weiterentwicklung der Netzzugangsbedingungen Strom (BK6-20-160) wurden die Prozesse zur Unterbrechung und Wiederherstellung der Anschlussnutzung im Auftrag des Lieferanten (kurz: Sperrprozesse) bundeseinheitlich standardisiert und automatisiert. Die neuen Regelungen sind ab dem 1. April 2022 in der Praxis anzuwenden.
Auf dem Informationstag erhalten Sie einen Überblick zu den rechtlichen Aspekten einer Sperrung der Anschlussnutzung sowie zur Abwicklung der dazu gehörenden Prozesse. Referenten aus der Unternehmenspraxis berichten über die Umsetzung der neuen Regelungen aus Sicht des Netzbetreibers und des Lieferanten. Nutzen Sie die Veranstaltung auch zur Klärung Ihrer Fragen und treten Sie mit den Referenten und Teilnehmern in Austausch.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen:
- Marktkommunikation
- Netzwirtschaft
- Recht
- Vertrieb sowie
- IT- und Softwareunternehmen.
Online
- 900,00 € Teilnehmerbeitrag BDEW-Mitglied
- 1.290,00 € Teilnehmerbeitrag Nicht-Mitglied