• Gerichtliche Zuständigkeiten
• Insolvenzantragsverfahren
• Insolvenzfähigkeit
• Insolvenzgründe:
− Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung, Aussonderung und Absonderung, Massesicherungsmaßnahmen des Insolvenzgerichtes
• Ablauf des Insolvenzverfahrens
Seminar
Insolvenzrecht in der Versorgungswirtschaft
Sollte die COVID-19 Situation diese Präsenzveranstaltung verhindern, werden wir diese Veranstaltung als Online-Seminar durchführen. Wir werden Sie in diesem Fall rechtzeitig darüber informieren.
Das Seminar ist ausgebucht!
Nächster Termin: 9. und 10. März 2021 in Würzburg
5 gute Gründe, dieses Seminar zu besuchen:
• Seien Sie professionell auf die nächsten Rückforderungsansprüche vorbereitet
• Wie verhalten Sie sich taktisch am besten in einem Verfahren?
• Lernen Sie aus der aktuellen und gläubigerfreundlichen Rechtsprechung
• Welche Strategien zur Vermeidung von Anfechtungen helfen Ihnen weiter?
• Profitieren Sie von den Erfahrungen eines Insolvenzverwalters
Seminarinhalte
Versorgungsunternehmen werden im Falle der Insolvenz ihrer Kunden in zunehmendem Maße mit insolvenzrechtlichen Anfechtungen und Rückforderungsansprüchen von Insolvenzverwaltern konfrontiert. In diesem Seminar werden zunächst die Grundlagen des Insolvenzrechtes besprochen. Nachfolgend wird das taktisch richtige Verhalten im vorläufigen und eröffneten Verfahren erläutert. Im Mittelpunkt wird ferner das neue Anfechtungsrecht stehen. Mit Benedikt Gatt konnte ein erfahrener Rechtsanwalt als Referent gewonnen werden. Diese Neuausrichtung des Seminars liefert sowohl für Lieferanten als auch für Netzbetreiber einen umfassenden Einblick in alle relevanten Bereiche des Insolvenzrechts.
Schwerpunkte:
• Rechtliche Grundlagen des Insolvenzrechts
• Vorläufiges und eröffnetes Insolvenzverfahren
• Änderungen des Verbraucherinsolvenzverfahrens
• Anfechtung
Teilnehmer
Fach- und Führungskräfte aus den Abteilungen: Abrechnung/Billing, Call Center, Debitorenbuchhaltung, Forderungsmanagement, Inkasso, Kundenbetreuung/Kundencenter, Mahnwesen, Vertragsrecht, Vertrieb