Herr Dr. Andreas Esser
Virtuelle Veranstaltung
Intensiv-Lehrgang Zertifizierte/r Regulierungsmanager/in
Wählen Sie Ihren Wunschtermin:
12. bis 22. Oktober 2020, ONLINE LIVE
30. November bis 4. Dezember 2020 in Köln
5 gute Gründe, diesen Lehrgang zu besuchen
• Sie werden zertifizierter Regulierungsmanager und Teil des Experten-Netzwerks Arbeitskreis Regulierungsmanager (AK REM)
• Sie werden optimale Umsetzungsstrategien in der Regulierung beherrschen und den Titel Zertifizierte/r Regulierungsmanager/in tragen
• Sie bauen die internen Kompetenzen nachhaltig auf und verlassen sich nicht nur auf Dritte
• Sie erhalten konkrete Lösungswege und Handlungsempfehlungen für das regulatorische Umfeld
• Sie bearbeiten eigenständig einen Kostenantrag und nehmen dies mit für Ihre Praxis
Lehrgangsinhalte
Effektives Regulierungsmanagement ist in einem zunehmend komplexen Umfeld maßgeblich für den wirtschaftlichen Erfolg eines jeden Verteilnetzbetreibers. Mit dem Intensiv-Lehrgang der KVK und der BDEW Akademie zum zertifizierten Regulierungsmanager investieren Sie in eine elementare Schlüsselqualifikation der Energiewirtschaft und damit in die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Wer sich beim Regulierungsmanagement seiner Strom- und Gasnetze und den damit verbundenen strategischen Entscheidungen nicht ausschließlich auf Dritte verlassen möchte, hat mit diesem IntensivLehrgang die Möglichkeit, das unternehmensinterne Know-how nachhaltig auf- und auszubauen.
Der Lehrgang vermittelt Ihnen praxisorientierte Lösungswege und Handlungsempfehlungen für kaufmännische, regulatorische, rechtliche und technische Problemstellungen im aktuellen regulatorischen Umfeld. Alle Dozenten sind Regulierungsexperten und in führenden Positionen in Unternehmen tätig.
Wer den Titel „Regulierungsmanager/in (zert.)“ führt, hat eine Multiple-Choice-Klausur bestanden und eine komplette Simulation eines Kostenantrags im Nachgang als Fallstudie erfolgreich bearbeitet. Er hat profundes Regulierungswissen nachgewiesen und ist auf die Anforderungen der Regulierungspraxis optimal vorbereitet. Der Lehrgang ist langjährig erprobt und durch Prof. Dr. Hoffjan (TU Dortmund) anspruchsvoll zertifiziert.
Lehrgangsziel
Durch die wissenschaftlich-didaktische Aufbereitung sowie langjährige Erprobung des Lehrgangkonzepts ist eine fundierte Qualifikation der Teilnehmer in diesem komplexen Themenfeld sichergestellt.
• Die zentralen Aufgaben und Herausforderungen des Regulierungsmanagements werden Ihnen klar strukturiert und praxisnah vermittelt
• Mit dem Titel „Zertifizierte/r Regulierungsmanager/in“ weisen Sie Ihr fundiertes Branchenwissen sowie die Beherrschung
• Optimaler Umsetzungsstrategien für die tägliche Arbeit im Regulierungsmanagement nach
Teilnehmer
Mitarbeiter von Stadtwerken, Energieversorgern und Netzbetreibern sowie deren Partner und Dienstleister aus den Bereichen:
• Regulierungsmanagement
• Netzwirtschaft
• Asset Management
• Controlling
• Strategie
• Recht
Diese digitale Veranstaltung könnte Sie auch interessieren
Regulierungstag
4. November 2020 in Form eines digitalen Informationstages
Der Regulierungstag gibt Einblick in aktuelle Regulierungsthemen und ermöglicht den Austausch mit BNetzA und Branchenexperten.