Kundenservice Überblick
• Best Practise Customer Service
• Kundenkontaktgründe nach Kundengruppen und Kommunikationskanälen
• Kundenanliegen erfolgreich managen (Analyse der Kundeninformationen und Cluster Management „First, Second and Third Level“)
• Help Desk und Self-Services
• Welche Informationen erhalte ich in Kundengesprächen? Wie kann ich erfolgreich gegensteuern?
Seminar
Kundenservice – Aufbau und Optimierung
Sollte die COVID-19 Situation diese Präsenzveranstaltung verhindern, werden wir diese Veranstaltung als Online-Seminar durchführen. Wir werden Sie in diesem Fall rechtzeitig darüber informieren.
5 gute Gründe, dieses Seminar zu besuchen:
• Sie lernen Kunden richtig zu segmentieren
• Rollenspiele und Gruppenarbeiten helfen bei der Umsetzung in die Praxis
• Maßgeschneiderte Kennzahlen verhelfen Ihnen zum vernetzten Kundenservice
• Durch Monitoring lernen Sie ein effizientes Qualitätsmanagement aufzubauen
• Konkrete Kennzahlen helfen Ihnen bei der Erfolgsmessung
Seminarinhalte
Für Unternehmen ist der Kundenservice das wesentliche Differenzierungsmerkmal bei vergleichbaren Energieprodukten und Services. In der Energiewirtschaft verändern sich nicht nur die Zielgruppen, sondern auch das Verhalten des Kunden. Kunden sind heute smart, vernetzt und mobil. Best-in-Class-Kundenservice steht in Echtzeit überall und auf allen Devices sowie über wechselnde Kanäle hinweg mit personalisierten Diensten zur Verfügung. Der Aufbau einer vernetzten Service-Intelligenz ist ein komplexer Prozess, der vielfältigste Erfolgsfaktoren berücksichtigt.
Ziel des Seminars ist es, Ihnen anwendungsstarke Instrumente zur erfolgreichen Steuerung von Kundenanliegen zu vermitteln.
Methoden
Trainer-Input, Kurzvorträge, Gruppenarbeit, Rollenspiele und Diskussion von Praxisbeispielen
Teilnehmer
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Vertrieb, Kundenservice, Qualitätssicherung sowie Verantwortliche für die Unternehmensentwicklung und alle Mitarbeiter mit Kontakt zum Privat- und Gewerbekunden
Vor Ort
- 990,00 € Teilnehmerbeitrag