Grundlagen und Ausgangsposition
• Zahlen und Daten zur Elektromobilität
• Einführung in die Wertschöpfungskette
• Elektromobilitätsmarkt und Rollen in der Elektromobilität
Seminar
Ladeinfrastruktur Stromnetzintegration – Netzstabilität Investitionssicherheit
Sollte die COVID-19 Situation diese Präsenzveranstaltung verhindern, werden wir diese Veranstaltung als Online-Seminar durchführen. Wir werden Sie in diesem Fall rechtzeitig darüber informieren.
5 gute Gründe, dieses Seminar zu besuchen
• Senken Sie Ihre Kosten durch clevere Planung
• Diskutieren Sie praktische Lösungen für Ihr Stromnetz
• Verschaffen Sie sich einen Überblick zu Investitionen und Wirtschaftlichkeit
• Gestalten Sie Ihr Netz intelligent und flexibel
• Tauschen Sie Ihre Erfahrungen als Netzbetreiber mit erfahrenen Referenten und Teilnehmern aus
Seminarinhalte
Definieren Sie mit uns wirtschaftliche Chancen der Elektromobilität vor dem Hintergrund politischer Ziele.
Alle Facetten zur Ladeinfrastruktur werden angerissen und im Bereich der straßengebundenen Elektromobilität eingehend erläutert. Ladeinfrastruktur, Authentifizierung, Roaming, Energiebedarf und Energieabrechnung werden sowohl aus der Sicht eines Infrastrukturdienstleisters als auch der eines Energiedienstleisters betrachtet.
Im Seminar gehen wir besonders auf die Investitionssicherheit und die möglichen Entwicklungen in den nächsten Jahren ein. Durch einen „Blick über den Tellerrand“ sollen Sie die Grenze erkennen, an der Sie Experten bei Projekten einbinden und wo persönlicher Bedarf zur Vertiefung des Themas besteht.
Teilnehmer
Fach- und Führungskräfte in den Bereichen:
• Netzplanung
• Asset Management
• Netzbetrieb
• Netzwirtschaft
Vor Ort
- 890,00 € Teilnehmerbeitrag Kombipreis bei gleichzeitiger Buchung des Seminars ASS
- 990,00 € Teilnehmerbeitrag