• Rechtsrahmen und Anforderungen
• Risiken bei der Nutzung von Post, Fax, Telefon, Botengang, Internet
• Entgelt für Planauskunft – Möglichkeiten und Risiken
RAin Annett Heublein, BDEW e.V., Berlin
Informationstag
Leitungsauskunft/-dokumentation – Aktuelle Entwicklungen
Programmschwerpunkte
- Erkundigungs- und Auskunftspflicht – Aktuelles Recht
- Schadensfall – Haftung bei mangelhafter Leitungsauskunft
- Netzdaten im Spannungsfeld von Konzessionswechseln
- Aktuelle technische Normen zur Leitungsauskunft
- Tipps zum Umgang mit Bodenaushub auf Baustellen
Hintergrund | Ziel
Zum operativen Geschäft von Ver- und Entsorgungsunternehmen gehört die Leitungs- und Planauskunft. Da das Unternehmen für fehlerhafte Auskünfte unter Umständen haftet, müssen Sie als Verantwortliche rechtssicher handeln.
Moderne Formen der Datenerfassung, -verarbeitung und -weitergabe stehen im Zeitalter der Digitalisierung auch bei der Leitungsdokumentation immer mehr im Fokus. Dies bringt aber auch neue Haftungsrisiken mit sich. Im Mittelpunkt steht hier die Frage nach der rechtlichen Sicherheit
beim Austausch der Daten und dem Datenmissbrauch.
Zielgruppe
Treffen Sie auf der Veranstaltung:
- Verantwortliche für die Planung und die Verlegung von Leitungsanlagen,
- Experten für die Gestaltung von Verträgen,
- Fachkräfte aus den Bereichen Recht, IT, Technik sowie
- Kollegen aus dem Liegenschaftsdienst, der Netzdokumentation, Netzauskunft und Baustellenkoordination.
5 Gute Gründe für Ihre Teilnahme!
- Sie erfahren, ob Sie mit Ihrem System rechtssicher und effizient aufgestellt sind.
- Sie heben Optimierungspotentiale in Ihrer Netzdokumentation. Bereiten Sie sich auf Netzübernahmen optimal vor!
- Sie können Ihr Auskunftssystem vor dem Hintergrund der Digitalisierung zukunftsfähig aufstellen.
- Sie erweitern Ihr Netzwerk im Erfahrungsaustausch mit Referenten und Kollegen.