Aktuelle Rahmenbedingungen Strom und Gas
• Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
• Verordnungen für die Niederspannung (NAV und StromGVV)
• Verordnungen für den Niederdruckbereich (NDAV/GasGVV)
• Festlegungen der BNetzA zu den Geschäftsprozessen (GPKE/GeLiGas)
• Schlichtungsverfahren
• BDEW-Leitfäden (z. B. Netzbetreiberwechsel)
• Wo findet man die richtigen Informationen?
Veränderungen durch das Messstellenbetriebsgesetz
• Vorgaben aus dem MsbG
• Interimsmodell der BNetzA 2017-2020
• Praktische Umsetzung
Der vertragliche Rahmen in der Praxis für Strom und Gas
• BNetzA-Netznutzungsvertrag Strom
• Vorgaben der BNetzA zur Mehr-Minder-Mengen-Abrechnung
• Kooperationsvereinbarung KoV inkl. Lieferanten-Rahmenvertrag
• Messstellen-Betreiber-Vertrag
• Neuer Messvertrag des BDEW/VKU
Technische Fragestellungen Strom und Gas
• Datenaustausch und Formate
• Grundlagen des Bilanzierungs-Systems
• Ablösung des Nummerierungs-Systems nach VDE 4400 durch die Markt- und die Messlokation
• Pflichten des Netzbetreibers beim Informationsaustausch
• Unbundling-Vorgaben für das EDV-System (Mandanten-Trennung)
Virtuelle Veranstaltung
Marktprozesse für Strom und Gas in der Marktkommunikation 2021
5 gute Gründe, dieses Seminar zu besuchen:
• Sie erhalten einen umfassenden Überblick zu den aktuellen Vorgaben der BNetzA
• Sie können die neuen Regeln der Mako 2020 anschließend sicher anwenden
• Sie lernen die neuen Wechselprozesse im Messwesen (WiM) kennen
• Sie lernen alle wichtigen Details zu den Entflechtungs-Anforderungen kennen
• Sie behandeln nur aktuelle Fälle aus Ihrer Praxis, um die MaKo 2020 regelkonform anzuwenden
Seminarinhalte
Das Seminar vermittelt Grund- und Detailwissen zu den Vorgaben der Bundesnetzagentur (BNetzA) für die Prozesse zum Kunden- und Lieferantenwechsel im Strom- und auch im Gasbereich.
Die Seminarinhalte basieren auf den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen (GPKE, GeLiGas, GABiGas) und den Festlegungen zur Messung (MessZV, WiM). Anhand von Beispielen aus dem Markt wird die Anwendung der vorgegebenen Regeln erläutert. Außerdem werden aktuelle Fälle aus Ihrer Berufspraxis diskutiert und Lösungsmöglichkeiten aus der Erfahrung vieler Unternehmen aufgezeigt.
Auf die Anwendung aller neuen Regeln der Marktkommunikation 2020 sowie auf die korrekte Rollenverteilung entsprechend den Entflechtungs-Anforderungen wird dabei besonders Wert gelegt.
Teilnehmer
Fachkräfte aus den Bereichen Netz, Vertrieb und Informationstechnik, die sich mit der Umsetzung und Abwicklung der Marktprozesse für Strom und Gas auseinandersetzen. Vorkenntnisse zu den aktuellen Marktprozessen sind nicht erforderlich, aber für ein vertieftes Verständnis von Vorteil.