Moderation
Christina Frein, Geschäftsbereich Energienetze, Regulierung und Mobilität, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin
Informationstag
Marktprozesse kompakt: Stammdaten- und Wechselprozesse
Hinweis
Aufgrund der neuen Verordnungen der Bundesregierung und für die Gewährleistung Ihrer Sicherheit, haben wir von einer Präsenztagung Abstand genommen und werden die Veranstaltung rein virtuell durchführen.
Programmschwerpunkte
- Einführung in das Themenfeld Marktkommunikation
- Rollenmodell, Prozessmodellierung und Identifikatoren
- Lieferantenwechsel Strom und Gas (GPKE/GeLi Gas)
- Marktprozesse für erzeugende Marktlokationen (MPES)
- Wechselprozesse im Messwesen (WiM)
Hintergrund | Ziel
In Massenmärkten, wie der Versorgung mit Gas und Strom, ist eine kostengünstige Abwicklung von Geschäften nur mit Unterstützung eines automatisierten Datenaustauschs möglich.
Der BDEW erarbeitet hierfür standardisierte Markprozesse und verbindliche Datenformate, z.B. im Bereich des Lieferantenwechsels, der Bilanzierung und Abrechnung oder der Einspeisung durch dezentrale Anlagen. Durch Festlegungen der Bundesnetzagentur oder durch die Regelungen zur Kooperationsvereinbarung Gas werden diese verbindlich für alle Marktteilnehmer.
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die wesentlichen Regelungen bei den Stammdaten- und Wechselprozessen auf Basis der "Marktkommunikation 2020". Ein weiterer Schwerpunkt ist die Einführung in die Grundlagen der Marktkommunikation und die Prozessmodellierung.
Zielgruppe
Für die Abwicklung der Marktkommunikation zuständige Fach- und Führungskräfte in den Marktrollen Netzbetreiber, Messstellenbetrieb und Lieferant sowie IT- und Softwareunternehmen. Der Informationstag ist insbesondere auch für Neu- und Quereinsteiger in das Thema „Marktprozesse“ sehr gut geeignet.