Rechtliches Umfeld zur Erneuerung im Messwesen
• Von der EU-Effizienzrichtlinie zum Messstellenbetriebsgesetz (MsbG)
• Aktivitäten von BNetzA, BSI, PTB und FNN
• Änderung der VDE 4400 Vorgaben zu MessSystemen und modernen Mess-Einrichtungen
• Mess- und Eichgesetz 2016
Grundregeln des Messstellenbetriebsgesetzes
• Ziele und Aufbau des Gesetzes
• Fahrplan zur Einführung moderner Mess-Einrichtungen/Mess-Systeme
• Begrenzung des grundzuständigen Messstellen-Betreibers
• Buchhalterische Entflechtung
• Rechte von Anschlussnehmern und Anschlussnutzern
Virtuelle Veranstaltung
Messstellenbetriebsgesetz – Rechtliche und technische Pflichten
5 gute Gründe, dieses Seminar zu besuchen:
• Pflichten und Chancen der Marktrollen auf einen Blick, damit Sie alle aktuellen Entwicklungen kennen
• Technische Vorgaben von BNetzA, BSI, PTB und FNN verstehen und umsetzen
• Sie lernen die neue Marktkommunikation zu nutzen und Ihre Umsätze zu steigern
• Sie diskutieren organisatorische und technische Lösungsmöglichkeiten
• Sie lernen das neue Verhältnis zwischen Messstellen-Betreiber, Netzbetreiber und Lieferanten kennen
Seminarinhalte
Mit der Zertifizierung der Gateways und dem „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ startete allmählich die flächendeckende Einführung neuer Messgeräte im Strommarkt. Dieses Gesetz wird mit seinen umfangreichen Regeln zu einer großen Herausforderung für alle Marktrollen. Nicht nur der Messstellenbetreiber wird gleich in den ersten drei Jahren auf eine Vielzahl von Detailproblemen zum Beispiel mit den zertifizierten Smart Meter (Gateways) stoßen. Auch die eingeführten Wege der Marktkommunikation für den Netzbetreiber werden sich ändern. Für die Vertriebe bieten die neuen Techniken neue Chancen hinsichtlich der Neuverteilung der Messentgelte, Erweiterung des Produktportfolios sowie der Verbrauchsdaten der Kunden. Hieraus lassen sich neue Geschäftsfelder ableiten. Es gibt aber auch eine Reihe von Risiken, wie beispielsweise die Kundenreaktionen und die neuen Preisobergrenzen.
Im Seminar vermitteln wir Ihnen die rechtlichen und technischen Pflichten aus dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG), den dazu gehörigen Auslegungen und Festlegungen der Bundesnetzagentur (BNetzA), des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als auch der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) im Detail. Diese Erkenntnisse liefern Ihnen verschiedene organisatorische und technische Lösungsmöglichkeiten für Ihre Praxis.
Teilnehmer
Fachkräfte aus den Bereichen Netz, Messstellen- Betrieb, Vertrieb und Informationstechnik, die sich mit der Umsetzung und Abwicklung des Messstellenbetriebsgesetzes auseinandersetzen. Vorkenntnisse zu den aktuellen Marktvorgaben und Marktprozessen sind nicht erforderlich, aber für ein vertieftes Verständnis von Vorteil.