Grundlagen der Netzkostenermittlung
• Bestimmung des Ausgangsniveaus für die Erlösobergrenze
• Kostenantrag/Kostenprüfung
• Regulierungsformel/beeinflussbare Kosten
• Vorübergehend nicht beeinflussbare Kostenanteile
• Dauerhaft nicht beeinflussbare Kosten
• Volatile Kosten
• Reguläres und vereinfachtes Verfahren
Virtuelle Veranstaltung
Netzentgelte, Erlösobergrenze, Preisblätter Strom - Kalkulieren und richtig umsetzen
Sollte die COVID-19 Situation diese Präsenzveranstaltung verhindern, werden wir diese Veranstaltung als Online-Seminar durchführen. Wir werden Sie in diesem Fall rechtzeitig darüber informieren.
Hinweis
Kombi-Preis bei zusätzlicher Buchung des Seminars "Netzentgelte Gas – Wie kalkuliere ich richtig?" vom 17. bis 18. März 2021
Netzentgelte, Erlösobergrenze, Preisblätter Strom – Kalkulieren und richtig umsetzen
• Frischen Sie Ihr Wissen in den Grundlagen der Netzkostenermittlung auf
• Erfahren Sie alles zum neuen Netzentgeltmodernisierungsgesetz NEMoG
• Sie ermitteln die Erlösobergrenze und kalkulieren die Arbeits-/Leistungspreise
• Berechnen Sie selbstständig Netzentgelte Strom durch praxisbezogene Musterberechnungen
• Erhalten Sie Tipps zur Optimierung Ihrer Kalkulation
Seminarinhalte
Bereits seit zehn Jahren existieren die Rahmenbedingungen und Vorgaben zur jährlichen Berechnung der Netzentgelte. Somit stehen Netzbetreiber jedes Jahr aufs Neue vor denselben Aufgaben. Inzwischen hat sich eine Herangehensweise etabliert und Berechnungen sind Routine geworden. Dennoch sind in der täglichen Arbeit von Profis bei der Netzentgeltabrechnung immer wieder schwierige und komplexe Fragestellungen zu beantworten. Zum Beispiel sind Sonderentgelte, neue Anträge zum´Kapitalkostenaufschlag oder neue Gesetze wie das NEMoG zu beachten, was nicht zur Routinearbeit gehört.
Hier setzt unser Seminar an und vermittelt neben Grundlagen auch viel Wissen für Netzentgeltberechnungs-Experten, welche bereits über Basiswissen und Praxiserfahrungen verfügen.
Die allgemeinen Grundlagen werden zur Auffrischung kurz behandelt und die Einflussgrößen und Zusammenhänge der Netzkostenermittlung erläutert. Der Fokus des Seminars liegt auf den Berechnungen und Kalkulationen. Dabei werden detailliert die Kalkulationsschritte und die weiteren Variablen für die Netzentgeltkalkulation behandelt. Auf das neue Regulierungsmodell für Verteilnetzbetreiber (Kapitalkostenabgleich) wird genauso ausführlich eingegangen wie auf die Fortschreibung der Erlösobergrenze, das Vorgehen bei der atypischen Netznutzung, die Berechnung des Kapitalkostenaufschlags und die Erstellung des Netzentgeltpreisblattes.
Teilnehmer
Mitarbeiter aus den Bereichen Controlling, Rechnungswesen, Regulierungsmanagement und Netzwirtschaft, die sich mit der Kalkulation von Netzentgelten (Kostenwälzung) auseinandersetzen
Online
- 1.190,00 € Teilnehmerbeitrag Kombipreis bei gleichzeitiger Buchung des Seminars NNE
- 1.290,00 € Teilnehmerbeitrag