Bau- und Investitionsprojekte aus kaufmännischer Sicht
• Planungs-, Investitions- und Bautätigkeit
• Auswirkungen auf Ergebnis und Bilanz
• Aktivierung und Abschreibungen aus Investitionstätigkeiten (Abschreibungsdauer Netz (Strom, Gas)
• Praxis: Durchführung der Bau-Geschäftsprozesse anhand der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung
Abwicklungsphasen und Rahmenbedingungen
• Leistungsverzeichnisse (Beispiel: Doppelrohrschacht DN 1000)
• Prozessstandardisierung, Vergleichbarkeit und Bewertung von Angeboten
Projektplanung und -kalkulation
• Kalkulationsgrundlagen der Bauwirtschaft (VOB, BGB, Leistungsverzeichnisse, HOAI, u.v.m.)
• Projektstruktur, Meilensteine, Fortschrittsgrade
• Praxis: Terminierung und Vorgangsplanung
• Fallstudie: Breitbandausbau/Netzumbau zum Anschluss einer leistungsstarken EEG-Anlage und Lasterhöhung - Planung der Projektphasen und Termine mittels Vorwärts-, Rückwärts- und Mittelpunktterminierung
Abwicklungsphasen und Rahmenbedingungen (Fortsetzung)
• Vertragliche Aspekte, Risiken
• Bearbeitung und Standardisierung der Angebote
• Änderungsmanagement, Claim Management
• Praxis: Planung von Fortschrittsgraden in Projekten
• Fallstudie: Kostenplanung des Projektes „Bau und Anschluss einer EEG-Anlage“