Lehrgangsbeginn
• Vorstellung der Teilnehmer
• Überblick über das Seminarkonzept und -inhalte
• Vorstellung Börsenspiel
Sascha Löschcke
Virtuelle Veranstaltung
Portfolio Manager/in Strom und Gas
5 gute Gründe, diesen Lehrgang zu besuchen
- Die Referenten vermitteln ihr Fachwissen aus der eigenen täglichen Arbeit und Sie erhalten konkrete Lösungswege und Handlungsempfehlungen
- Arbeitsweisen und Denkmuster im modernen Portfolio Management werden übersichtlich dargestellt
- Mit dem gezielt abgestimmten Programm erfahren Sie fokussiert die wesentlichen Aufgaben eines Portfolio Managers im Energiemarkt
- Der praktischen Vertiefung der theoretischen Inhalte wird ausreichend Raum gegeben
- Vom gemeinsamen Austausch und Netzwerken profitieren Sie nachhaltig
Lehrgangsinhalte
Die zunehmende Komplexität der Energiemärkte macht die Aufgaben des Portfolio Managements immer wichtiger. Dabei fungieren Portfolio Manager nicht nur als Schnittstelle zwischen Vertrieb und Handel, sondern tragen darüber hinaus in der Bewirtschaftung der Portfolien Verantwortung für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens.
Mit diesem Lehrgang wird Einsteigern bzw. Quereinsteigern nicht nur das notwendige Basiswissen vermittelt, sondern auch der Einblick in die Komplexität von Beschaffungsstrategien gegeben. Neben den erforderlichen theoretischen Grundlagen wird ein großes Augenmerk auf die praktische Anwendung in Form von Excel-Übungen gelegt. Berufserfahrene haben im Rahmen des Lehrgangs die Möglichkeit, ihre Kenntnisse punktuell zu vertiefen und durch den Austausch mit Referenten und anderen Teilnehmern ihren Erfahrungsschatz und ihr Netzwerk zu erweitern.
Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung zur Erlangung des Zertifikats „Portfolio Manager/in Strom und Gas“ ab.
Teilnehmer
Mitarbeiter und Führungskräfte von Stadtwerken, Energieversorgern und Netzbetreibern sowie deren Partner und Dienstleister aus den Bereichen: Portfolio Management, Vertrieb, Risikosteuerung und Handel sowie alle Neu- oder Quereinsteiger, die zukünftig in diesen Bereichen Verantwortung übernehmen werden.
Zudem richtet sich der Lehrgang an Mitarbeiter aus größeren (Industrie-) Unternehmen, die ihre Strom- und Gasportfolien aktiv selbst bewirtschaften.
Online
- 3.490,00 € Teilnehmerbeitrag Online-Lehrgang