Seminar
Starkstromkabel, Garnituren- und Montagetechniken
Sollte die COVID-19 Situation diese Präsenzveranstaltung verhindern, werden wir diese Veranstaltung als Online-Seminar durchführen. Wir werden Sie in diesem Fall rechtzeitig darüber informieren.
5 gute Gründe, dieses Seminar zu besuchen
› Sichern Sie sich bereits bei der Auswahl einen preiswerten Wartungsaufwand
› Erfahren Sie Neues über aktualisierte Vorschriften
› Betreiben Sie Ihre Kabelanlage sicher und schulen Sie Ihr Montagepersonal
› Beurteilen Sie die Leistung Ihrer gealterten Kabelanlage mit Hilfe von Kabeldiagnosen
› Diskutieren Sie Aufwand und Aussagekraft von Prüfungen mit Kollegen und erfahrenen Referenten
Seminarinhalte
Im Seminar vermitteln unsere Referenten Kenntnisse für den wirtschaftlichen und sicheren Einsatz sowie zur Errichtung von Starkstromkabelanlagen.
Die Schritte zur Auswahl der richtigen Kabelverbindungen, deren Verlegung inkl. Qualitätskontrolle, Prüfung und Abnahme, Dokumentation sowie Betriebsgeschehen und Instandhaltungsmaßnahmen beeinflussen die zukünftige Betriebssicherheit der Starkstromkabel. Es ist wichtig für den Kabelbestand, schon bei der Auswahl bzw. der Verlegung auf der Baustelle die Qualität zu sichern, um den zukünftigen Wartungsaufwand gering und die Lebensdauer hoch zu halten.
Im Seminar lernen Sie mehr über:
› Aufbau von Starkstromkabeln und eingesetzte Werkstoffe
› Normen und Richtlinien für Starkstromkabel
› Qualitätsanforderungen und -sicherung von der Lieferung des Materials bis zur Abnahme der fertigen Kabelanlage
› Errichtung, Prüfung und Betrieb von Kabelanlagen
› Probleme des Brandschutzes und die Dokumentation der Anlagen
Teilnehmer
Meister und Techniker aus den Betriebsbereichen:
› Baukontrolle
› Planung und Kabelnetzbau
› Betreiber und Netzmeister
Vor Ort
- 1.290,00 € Teilnehmerbeitrag