Einführung in das EEG
• Grundlagen der EEG-Vergütung und der Direktvermarktung
• Netzanschluß unter dem EEG
• Power Purchase Agreements – PPAs
Vermarktungsformen innerhalb des EEG
• Marktprämienmodell
• Sonstige Direktvermarktung
• Besonderheiten Wechsel der Direktvermarktung in sonstige Vermarktung
Virtuelle Veranstaltung
Stromvermarktung von EE-Projekten: PPA versus Direktvermarktung
Wählen Sie Ihren Wunschtermin:
19. bis 20. Mai 2021, Online
3. bis 4. November 2021, Leipzig
5 gute Gründe, dieses Seminar zu besuchen:
• Erfassen Sie die Vielfalt der Stromvermarktungsformen und entwickeln Sie eine erfolgreiche Strategie
• Verstehen Sie, wie der Strommarkt funktioniert: ob Spotmarkt, Terminmarkt, OTC - alle Handelsplätze und Produkte
• Erkennen Sie die Einflüsse auf den Marktwert von EE-Projekten und erstellen Sie Prognosen
• Erhalten Sie Einblick in die rechtlichen Regelungen der Stromvermarktung und die damit verbundenen Pflichten
• Leiten Sie aus dem erlangten Wissen eine marktwertorientierte Vorgehensweise für EE-Stromerzeugung ab
Seminarinhalte
Die Vermarktung der Stromproduktion aus EE-Projekten unterliegt einer starken Reglementierung. Die Vergütung wird durch das EEG und das EnWG gesteuert und geregelt. Für die überwiegende Anzahl von EE-Projekten wird der Strom an der Strombörse gehandelt und unterliegt somit den entsprechenden Mechanismen des Energiehandels. Außerhalb des EEG gibt es Umsetzungsmöglichkeiten von PPA (Power Purchase Agreements), aus denen sich neue Rollen der Marktteilnehmer ergeben. Aus den neuen Möglichkeiten der Stromvermarktung resultieren neue Wertschöpfungsmodelle für die Betreiber von EE-Anlagen. Wir betrachten zudem die Marktwertentwicklungen im Kontext von EE-Ausbau und Kohleausstieg in den nächsten Jahren.
Teinehmer
• Juristen und Rechtberater
• Mitarbeiter für Wind- und Solarprojekte
• Betreiber und Betriebsführer von EE-Projekten
• Netzbetreiber und Bilanzkreisverantwortliche
• Mitarbeiter aus dem Stromhandel
• Controller und Kaufleute aus Stadtwerken
• Asset Manager und Depotmanager
Online
- 1.190,00 € Teilnehmerbeitrag online