Seminarbeginn und Vorstellung
Rahmenbedingungen und Grundbegriffe der öffentlichen Wasserversorgung
• Ziel der Trinkwasserversorgung
• Rechtliche Rahmenbedingungen
• Organisationsfragen
• Grundbegriffe
Kaufleute in der Trinkwasserversorgung müssen in ihrem Arbeitsalltag bereichsübergreifende Gespräche mit Technikern, Fremdfirmen und Kunden führen. Um reibungslos und fundiert argumentieren zu können, sind Kenntnisse der technischen Betriebsabläufe und typische Fachbegriffe von großer Bedeutung.
In diesem Seminar erläutern Ihnen unsere Fachleute, wie Trinkwasser gewonnen, aufbereitet, verteilt und verwendet wird – von der Wasserförderung im Wasserwerk bis zum Zapfhahn des Kunden. Außerdem werden Sie über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen sowie das technische Regelwerk für die öffentliche Trinkwasserversorgung informiert. Abgerundet wird der umfassende Überblick durch das Thema Gewässerschutz und einen „virtuellen Rundgang“ in der Kundenanlage. Ziel ist es, Nicht-Technikern technisches Praxiswissen für den Büroalltag zu vermitteln. So können Anforderungen, Abläufe und Kosten im eigenen Unternehmen besser eingeordnet und bewertet werden – die ideale Basis, um Anfragen noch einfacher, schneller und professioneller zu bearbeiten.
Neu- oder Quereinsteiger sowie Mitarbeiter aus den kaufmännischen und rechtlichen Bereichen, die häufig mit Technikern zusammenarbeiten und technisches Grundwissen der Trinkwasserversorgung für ihre Arbeit benötigen.