EnWG-Novelle 2021: Mindestanforderungen an Stromund Gaslieferverträge (§§ 41a-c EnWG-E)
• Zustandekommen des Energieliefervertrages – Textform als zwingende Vorgabe für Sonderkundenverträge
• Mindestinhalte zu den Vertragsbedingungen
• Anforderungen an Vertragsbestätigung – Frist und Inhalt
• Hinweise zu Zahlungsmöglichkeiten inkl. Vorkassesysteme
• Konkretisierungen zur Preisanpassung – Transparenz und Fristen
• Informationspflichten zur Liefersperre
• Außerordentliche Kündigungsrechte bei Wohnungswechsel
• Einführung von dynamischen Stromtarifen als Pflichtprodukt
• Zulässigkeit von Aggregierungsverträgen
Virtuelle Veranstaltung
Update: Vertriebsrecht in der Praxis
Fokus EnWG-Novelle 2021
Programmschwerpunkte
- EnWG 2021: Neues zur Vertragsgestaltung und Abrechnung
- Wirksamer Vertragsabschluss und Abmahnrisiken im Vertrieb
- AGB-Klauseln im Wandel der Rechtsprechung
- Neue Anforderungen aus der EU-Verbraucherschutzrichtlinie 2019
- Brennstoffemissionshandel und Preisanpassungsklauseln
- Aktuelles zu Abrechnung und Inkasso
- Bußgelder im Datenschutz - Risiken erkennen und vermeiden
Hintergrund | Ziel
Unerlaubte Werbeanrufe verursachen hohe Bußgelder und auch ein Verstoß gegen die aktuellen Datenschutzbestimmungen kann für Versorgungsunternehmen teuer werden. Zusätzlich wird das Beschwerdeverfahren durch neue Klagemöglichkeiten der Verbraucher vereinfacht. Was muss ein Versorgungsunternehmen beachten, um mit seinen Vertriebsmethoden auf der sicheren Seite zu stehen?
Unangemessene Benachteiligung der Verbraucher liegt auch vor, wenn die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die Preisanpassungsklauseln nicht rechtssicher formuliert sind. Sie erhalten auf der Veranstaltung einen umfassenden Überblick zu den typischen Vertragsklauseln in Energielieferverträgen unter Berücksichtung der aktuellen Rechtsprechung. Nutzen Sie die Veranstaltung, um sich im Vertriebsrecht auf den aktuellsten Stand zu bringen!
Zielgruppe
Für Sie wurde diese Veranstaltung entworfen:
Mitarbeiter und Entscheidungsträger der Energieversorgungsunternehmen aus den Bereichen:
- Recht
- Vertrieb
- Marketing
- kaufmännisches Management
Online
- 600,00 € Teilnehmerbeitrag BDEW-Mitglied für 1 Tag
- 860,00 € Teilnehmerbeitrag Nicht-Mitglied für 1 Tag
- 900,00 € Teilnehmerbeitrag BDEW-Mitglied
- 1.290,00 € Teilnehmerbeitrag Nicht-Mitglied