Begrüßung und Moderation
Dr. Anke Tuschek, BDEW, Berlin
Dr. Thomas Becks, VDE, Frankfurt am Main
Virtuelle Veranstaltung
BDEW- / VDE-Fachtagung Wasserstoff – Strategie.Umsetzung.Geschäftsmodell
Programmschwerpunkte
- Wasserstoff als Konjunkturmotor
- Von der Strategie zur Umsetzung
- Voraussetzungen für einen erfolgreichen Markthochlauf
- Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Wasserstoffprojekten – national und international
- Technische Rahmenbedingungen einer Wasserstoffwirtschaft
- Potenziale für die Transformation von Regionen
Hintergrund | Ziel
Der Umbau des Energiesystems eröffnet der Energiewirtschaft neue Perspektiven. Die damit verbundenen Wachstumschancen sind außergewöhnlich hoch. Wasserstoff ist ein solches Wachstumsfeldfeld. Unternehmen entwickeln neue Geschäftsmodelle und setzen verstärkt auf Kooperationen sowohl mit anderen Energieunternehmen als auch mit Nachbarbranchen. Wasserstoff gilt derzeit vielfach als Allround-Talent der Energieversorgung von morgen, da er zum einen die Flexibilisierung des Energiesystems als auch die Dekarbonisierung der Sektoren Verkehr, Wärme und Industrie vorantreiben kann.
Bei der Fachtagung diskutieren Experten darüber, was noch passieren muss, damit der Transfer vom Hype in die Praxis tatsächlich erfolgreich ist. Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und innovative Projekte von EVUs und aus der Industrie. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie diese Wachstumschancen auch für Ihr Unternehmen nutzen können!
Jetzt anmelden!
Melden Sie sich jetzt an zum neuen Preis von 640,00 € für Verbandsmitglieder und 850,00 € für Nicht-Mitglieder.
Werden Sie virtueller Partner der BDEW-/ VDE-Fachtagung Wasserstoff.
Weitere Infos dazu finden SIe hier.
Online
- 640,00 € Teilnehmerbeitrag BDEW-/VDE-Mitglied
- 850,00 € Teilnehmerbeitrag Nicht-Mitglied