Willkommen bei der BDEW Akademie
Als Weiterbildungsexperte für die deutsche Energie- und Wasserwirtschaft machen wir Ihre Mitarbeiter für die künftigen Anforderungen der Branche fit. Aktuelle Themen und Trends bestimmen dabei die Inhalte unserer Weiterbildungsangebote.
Die neue Lernpyramide der BDEW Akademie zeigt Ihnen auf den ersten Blick, welches Lern-Level Sie in dem jeweiligen Format erwartet.
BDEW Akademie Veranstaltungen
Effektive Zwangsvollstreckung durch den Gerichtsvollzieher
Erfahren Sie dazu mehr in diesem Seminar und erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu vielen Vollstreckungsmöglichkeiten des Gerichtsvollziehers in Theorie und Praxis. Dabei wird das Verhältnis zwischen den Beteiligten erörtert.
Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld
Diskutieren Sie mit uns Netzberechnungsverfahren und praktische Wege der Netzplanung.
Mieterstromlösungen – Umsetzungstipps für Netz- und Messstellenbetreiber
Das Seminar erläutert ausgehend von Marktrollen und Strukturen im Strommarkt die Funktionsweise von Mieterstrommodellen. Dabei wird besonders auf Aspekte der technischen Umsetzung im Netz und bei der Messung eingegangen.
Der Umgang mit schwierigen Kunden – I
Mitarbeiter im Kundenservice oder Call-Center müssen damit umgehen können. Dieses Seminar zeigt, wie Ihre Kommunikation mit dem Kunden gelingt.
Erfolgreiches Bestandskundenmanagement
Wir setzen in diesem Seminar den Fokus darauf wie Sie Ihre Kundenzufriedenheit steigern, bestehende Kunden langfristig begeistern und zu loyalen Fans machen und Reklamationen und Beschwerden ins Positive wandeln.
Technik der Stromversorgung für Kaufleute
Erfahren Sie als Nicht-Techniker alles Wesentliche über die Stromversorgung, -verteilung und -technik in Deutschland.
Kundenservice – Aufbau und Optimierung
Ziel des Seminars ist es, Ihnen anwendungsstarke Instrumente zur erfolgreichen Steuerung von Kundenanliegen zu vermitteln.
Das 1x1 der Netzwirtschaft
In unserem Seminar erlangen Sie ein grundlegendes Verständnis für die Aufgaben und Herausforderungen der Netzbetreiber. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf das Zusammenspiel der einzelnen Aufgaben gelegt.