Umgang mit mangelhaften Kundenanlagen – Rechte und Pflichten der Netzbetreiber Gas | Wasser | Strom
Betrieb von elektrischen Anlagen – Wiederkehrende Unterweisung für Schaltberechtigte nach DGUV Vorschrift 1 § 4
Im Seminar erfahren Sie Neues über aktualisierte Vorschriften. Anhand von Unfallanalysen lernen Sie Gefahren des elektrischen Stromes und deren Folgen besser einzuschätzen, ohne sich selbst oder andere zu gefährden.
Überbauung und Überpflanzung
Portfolio Manager/in Strom und Gas (zert.)
Planung, Bau und Betrieb der Straßenbeleuchtung
Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft
Erfahren Sie anhand zahlreicher Praxisfälle, wie Sie mit den Entschädigungsansprüchen an das Unternehmen rechtskonform und kundenorientiert umgehen.
Technik der Gasversorgung für Kaufleute
Mit unserem Seminar erhalten Sie einen systematischen Einblick in folgende Themengebiete Gasversorgung in Deutschland, die wichtigsten Kennwerte und Eigenschaften des Erdgases und den Aufbau der Rohrnetze und der Gasverteilung.
MaBiS 3.0 – Was ändert sich in der Bilanzkreisabrechnung?
Die Veranstaltung konzentriert sich auf die weiterentwickelten MaBiS-Marktprozesse 3.0 und deren Auswirkungen. Wesentliche Änderungen für Verteilnetzbetreiber und Vertriebe nebst Energiebeschaffung werden besonders hervorgehoben.
Frischer Wind für die Energiewirtschaft – Erweitern Sie Ihr Basiswissen
Grundlagen rund um die Energiewirtschaft geraten nach jahrelanger Berufserfahrung oftmals in Vergessenheit. In diesem Seminar frischen die Referenten Ihr vorhandenes Basiswissen auf.
Netzbewertung – Wie kann ein angemessener Netzkaufpreis im Falle eines Konzessionswechsels ermittelt werden?
Das Seminar vermittelt Ihnen praxisorientierte Lösungswege und Handlungsempfehlungen für kaufmännische, regulatorische und strategische Problemstellungen im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung einer Netzübernahme.