Die Energiewelt der Zukunft mitgestalten
Alte und neue Player bilden die künftige Energiewelt. Informieren Sie sich über Innovationen, Disruptionen und Zukunftsstrategien in der Versorgungswirtschaft – egal ob großer Energieversorger oder kleines Stadtwerk!
Das 1x1 der Energiewirtschaft – Starthilfe für Neu- und Quereinsteiger
Hier erfahren Sie kompakt und praxisorientiert alles über Aufgaben, Begriffe und Zusammenhänge in der Energiewirtschaft.
Controlling im regulierten Netzbereich
In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick zum Themenkomplex, um neben den strategischen Überlegungen ein operatives Controllingsystem im regulierten Netzbereich aufbauen und führen zu können.
Netzexperte/in im Verteilnetzbetrieb mit Zertifikat
Das 1x1 der Energiewirtschaft – Starthilfe für Neu- und Quereinsteiger
Hier erfahren Sie kompakt und praxisorientiert alles über Aufgaben, Begriffe und Zusammenhänge in der Energiewirtschaft.
BDEW Kongress 2021
MaBiS 3.0 – Was ändert sich in der Bilanzkreisabrechnung?
Die Veranstaltung konzentriert sich auf die weiterentwickelten MaBiS-Marktprozesse 3.0 und deren Auswirkungen. Wesentliche Änderungen für Verteilnetzbetreiber und Vertriebe nebst Energiebeschaffung werden besonders hervorgehoben.
Frischer Wind für die Energiewirtschaft – Erweitern Sie Ihr Basiswissen
Grundlagen rund um die Energiewirtschaft geraten nach jahrelanger Berufserfahrung oftmals in Vergessenheit. In diesem Seminar frischen die Referenten Ihr vorhandenes Basiswissen auf.
Bilanzkreismanagement Strom und Grundlagen MaBiS
Ihr Referent gibt Ihnen einen Überblick über die Anforderungen an das Bilanzkreismanagement im Bereich Strom. Jetzt informieren und anmelden!
Bilanzkreismanagement Gas und Risiken der Standardlastprofile
Ihr Referent gibt Ihnen einen Überblick über die Anforderungen an das Bilanzkreismanagement im Bereich Gas. Jetzt informieren und anmelden!
Intensiv-Lehrgang Regulierungsmanager/in mit Zertifikat
Der Lehrgang vermittelt Ihnen praxisorientierte Lösungswege und Handlungsempfehlungen für kaufmännische, regulatorische, rechtliche und technische Problemstellungen im aktuellen regulatorischen Umfeld.