Der Energiekunde rückt in den Mittelpunkt
Ob bei Mieterstromlösungen, Elektromobilität oder Energieeffizienz – nutzen Sie neue Geschäftsfelder, um sich von der Konkurrenz abzuheben und sich auf dem Energiemarkt zu positionieren. Durch den Effizienz- und Innovationsdruck müssen aus dem Marketing und Vertrieb heraus passende Lösungen präsentiert und umgesetzt werden, um die Wechselquoten zu senken und dem Wettbewerb stand zu halten.
Marktprozesse für Strom und Gas in der Marktkommunikation 2020
Das Seminar vermittelt Grund- und Detailwissen zu den Vorgaben der Bundesnetzagentur (BNetzA) für die Prozesse zum Kunden- und Lieferantenwechsel im Strom- und auch im Gasbereich.
Das 1x1 des Controllings für die Versorgungswirtschaft
Mit unserem Seminar erweitern wir Ihr Wissen im Controlling, insbesondere im Hinblick auf die wesentlichen Controlling–Anforderungen in den einzelnen Wertschöpfungsstufen der Energiewirtschaft.
Bilanzkreismanagement Strom und Grundlagen MaBiS
Ihr Referent gibt Ihnen einen Überblick über die Anforderungen an das Bilanzkreismanagement im Bereich Strom. Jetzt informieren und anmelden!
MaBiS 3.0 – Was ändert sich in der Bilanzkreisabrechnung?
Die Veranstaltung konzentriert sich auf die weiterentwickelten MaBiS-Marktprozesse 3.0 und deren Auswirkungen. Wesentliche Änderungen für Verteilnetzbetreiber und Vertriebe nebst Energiebeschaffung werden besonders hervorgehoben.
Vertriebscontrolling in der Versorgungswirtschaft
In diesem Seminar erwerben Sie sowohl Aufbauwissen als auch vertiefende Kenntnisse.
Erfolgreiches Produktmanagement für Energie-Dienstleistungen
Das Seminar spezialisiert sich auf Energiedienstleistungen. Hierbei werden Neuerungen bei der Lieferung von Strom, Wärme, aber auch im Bereich des Mieterstroms und der Elektromobilität vermittelt.
Der neue Bilanzkreisvertrag Strom – Anforderungen und Umsetzung
Das Seminar zeigt, welche Auswirkungen der neue Bilanzkreisvertrag hat und welche Möglichkeiten bestehen, die neuen Vorgaben erfolgreich umzusetzen.
Innovationsmanagement in der Versorgungswirtschaft
Gemeinsam mit dem Referenten werden Sie festgefahrene Denkweisen, Arbeitsabläufe und Systeme auf den Prüfstand stellen und innovative Maßnahmen zur Steigerung der Effektivität und Effizienz herleiten.
Mieterstromlösungen – Umsetzungstipps für Netz- und Messstellenbetreiber
Das Seminar erläutert ausgehend von Marktrollen und Strukturen im Strommarkt die Funktionsweise von Mieterstrommodellen. Dabei wird besonders auf Aspekte der technischen Umsetzung im Netz und bei der Messung eingegangen.
Der Umgang mit schwierigen Kunden – I
Mitarbeiter im Kundenservice oder Call-Center müssen damit umgehen können. Dieses Seminar zeigt, wie Ihre Kommunikation mit dem Kunden gelingt.